Historische Karte von 1796
Der erste Hinweis auf unsere Vorfahren führt nach
Radekow
heute ein Ortsteil der Gemeinde Mescherin im Landkreis Uckermark in Brandenburg. Um 1800 lag der Ort noch im Kreis Randow/Vorpommern und gehörte zum Kirchensprengel Rosow. Hier in Radekow ist der erste Vorfahre in einem Kirchenbucheintrag genannt.
Weitere Namensträger aus der Radekower Ahnenliste:
Spoerke, Wieland, Peter, Kumm (aus Tantow).
Historische Karte von 1827
Um das Jahr 1818 siedelte die Familie um nach
Keesow
nur wenige Kilometer enfernt. Hier kommt der Name Hetzel (aus Gartz,
Oder) zur Ahnenliste. Alle Vorfahren waren Schäfer und Hirten, wechselten daher öfter den Wohnsitz.
Historische Karte von 1827
Um 1840 taucht die Familie dann in
Köstin
ebenfalls Kreis Randow auf. Namen aus der Ahnenliste:
Schünemann, Riebow, Jahnke (aus Neu Lienken), Draeger (aus Möhringen).
Meßtischkarte von 1886
Als nächste wird die Familie in
Schwennenz
erwähnt. Namen aus der Ahnenliste: Köpsel, Krüger.
1886
Von ca. 1890 bis 1914 lebten sie in
Sparrenfelde
und waren auf dem dortigen Gut beschäftigt.
1886
Ab 1914 bis ca. 1938 lebte die Familie in
Bublitz
Kreis Köslin, Pommern.
Namen aus der Bublitzer Ahnenreihe:
Kuhnke, Balfanz (aus Naseband, Kreis Neustettin), Schröder, Quardocus, Villwock.
Radekow
Gutshaus Sparrenfelde 1913
Bublitz 1931